Photovoltaik für private Haushalte und Landwirtschaft

Photovoltaiksysteme für private Haushalte und landwirtschaftliche Betriebe werden sowohl durch Bund, Länder als auch Gemeinden gefördert.

Der EAG-Investitionszuschuss des Bundes unterstützt neu errichtete und erweiterte Photovoltaikanlagen sowie zeitgleich errichtete Stromspeicher, die in vollem Umfang von einer Fachfirma wie Energieautonom montiert und an das öffentliche Stromnetz angeschlossen werden. Der Leitfaden für den Förderantrag enthält alle wissenswerten Informationen über Art, Umfang und Beantragung der Fördermittel.

Auch das Land Salzburg fördert Photovoltaikanlagen zur Eigenversorgung von privaten Haushalten, landwirtschaftlichen Betrieben sowie Unternehmen. Energieautonom-Kunden profitieren von einer umfassenden und kompetenten Beratung hinsichtlich der vorgegebenen Förderrichtlinien. Den bürokratischen Marathon zu Abarbeitung der Fördercheckliste des Landes Salzburg läuft sozusagen das Team Energieautonom. Von der Auswahl der passenden Förderung über die Ausfüllung des erforderlichen Prüfbefunds und  die Erstellung des Förderantrags bis zur Montage und Installation gehen wir den Weg gemeinsam. Zentral ist, dass der Förderantrag im Land Salzburg vor der Bestellung der Anlage gestellt werden muss.

Neben Bundes- und Landesförderungen erhalten private und landwirtschaftliche Antragsteller auch in einigen österreichischen Gemeinden einen Zuschuss. Der Umfang und die Voraussetzungen einer solchen Energieförderung sind dabei von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. In einigen Gemeinden gilt eine bestehende Bundes- und/oder Landesförderung als notwendige Voraussetzung. Manche Gemeinden fördern nur private Haushalte, andere legen ihren Förderschwerpunkt auf betriebliche Photovoltaiksysteme. Wir empfehlen aus diesem Grund die uns vorliegenden Förderinformationen der Gemeinden zu überprüfen oder die entsprechenden Informationen direkt bei der jeweiligen Gemeinde einzuholen.