Das Land Salzburg fördert mit einer Förderaktion im Rahmen der Energiestrategie Salzburg 2050 die Errichtung von effizienten Photovoltaik-Großanlagen zum überwiegenden Eigenverbrauch. Von einer Photovoltaik-Großanlage spricht man dann, wenn weitläufige Dachflächen wie etwa von Supermärkten, Landwirtschaftsbetrieben, Gewerbe- und Industriehallen oder auch Flächen im Freiland mit Photovoltaik bebaut werden.
Bezuschusst werden Anlagen für öffentliche Bauwerke, die durch Dritte betrieben und gewartet werden, PV-Systeme für Abfallsammel- und Abfallbehandlungsanlagen oder Abwasserbehandlungsanlagen, Anlagen für Nahwärmeversorgungseinrichtungen sowie Photovoltaikanlagen auf Gebäuden von Vereinen oder konfessionellen Einrichtungen. Auch die Förderung von privat genutzten Gemeinschaftsanlagen, an denen Privatpersonen Anteile erwerben, ist möglich.
Ähnlich wie bei der Förderung privater, landwirtschaftlicher und betrieblicher Standard-Photovoltaiksysteme muss die Anlagenplanung vor der Einreichung des Förderantrags erfolgen. Der Förderantrag muss vor Bestellung der Anlage eingereicht werden. Im Falle einer erfolgreichen Antragstellung wird die Förderung in Form eines nicht rückzahlbaren Direktzuschusses pro Anlage gewährt. Energieautonom steht ihren Kunden während der gesamten Antragsstellung und Förderabwicklung aktiv zur Seite und übernimmt die erforderlichen administrativen Schritte gemäß der vorgeschriebenen Richtlinien zur Förderung von Photovoltaik-Großanlagen.