Alles aus einer Hand:

Gemeinsam durch alle Projektphasen

Erstgespräch

Der Grundstein für eine individuelle Energieversorgung ist eine solide Energieberatung. Wir ermitteln welche Lösungskonzepte optimal zu deinen Bedürfnissen passen und wie eine möglichst effiziente, kostengünstige Umsetzung aussehen kann. Dabei werden Parameter wie Wind- und Schneelast, Dachart und bautechnische Gegebenheiten geklärt. Wir bieten auch stundenweise Beratungsgespräche ohne Folgeauftrag an.

Projektplanung

Sobald die groben Daten deines neuen Energiesystems feststehen, werden sich unsere Mitarbeiter an die konkrete Planung deiner Anlange machen. Hierzu wird die Anlage nicht nur optisch in einem 3D-Entwurf visualisiert, sondern auch die Wirtschaftlichkeit deiner Anlage über den Zeitraum der nächsten Jahre berechnet. Alle unsere Anlage werden so geplant, dass eine Erweiterung bei steigendem Energiebedarf jederzeit möglich ist.

Förderabwicklung

Wer in eine nachhaltige Energieversorgung investiert, kann teilweise attraktive Förderzuschüsse aus unterschiedlichen Töpfen erhalten. Im Rahmen unserer Zusammenarbeit führen wir dich durch den österreichischen Förderdschungel und übernehmen deine vollständige Förderabwicklung. Du musst den fixfertigen Förderantrag nur noch eineichen und die entsprechende Fördersumme auf dein Konto erhalten.

Montage

Die richtige Menge Strom zur richtigen Zeit. Nach erfolgter Planung deiner Photovoltaikanlage werden die Module von unseren Monteuren in Neigung und Ausrichtung optimal einem deinem Dach, Balkon, deiner Gartenmauer, etc. befestigt. Dabei ist kein Dach für uns zu steil – unsere Mitarbeiter sind geschulte Höhenarbeiter und zertifiziert für die Montage ihrer eigenen Absturzsicherung.

Inbetriebnahme

Nach Fertigstellung der Montagearbeiten erfolgen die Zählermontage und Inbetriebnahme deiner neuen Anlage. Ab sofort produzierst du deinen eigenen Solarstrom aus! Der Strom, der nicht für den sofortigen Eigenverbrauch oder späteren Bedarf gespeichert wird, wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist und von der Salzburg AG zu den vereinbarten Konditionen vergütet.

Monitoring und Wartung

Du kannst deine Energiebilanz über ein externes Monitoring-Tool im Auge behalten. Dank eines Sicherheitsmechanismus wird die gefährliche Spannung zwischen Modulen und Wechselrichter im Störfall automatisch und ausfallsicher abgeschaltet. Wenn du an einer laufenden Optimierung deiner Anlage interessiert bist, kannst du bei uns auch einen Wartungsvertrag abschließen.

Nachhaltigkeit muss nicht für jeden gleich aussehen. Der eigene Energiebedarf und -verbrauch ist ganz individuell. Manche etwa arbeiten viel im Home Office und haben ein Elektroauto zum Laden, bei anderen findet der Hauptverbrauch in den Abendstunden statt.

Ein Beratungsgespräch gibt Aufschluss über deinen Energiebedarf. Gemeinsam entwickeln wir ein Konzept das optimal auf deinen Verbrauch, deine Bedürfnisse und die klimatischen sowie baulichen Gegebenheiten vor Ort abgestimmt ist.

Im Zusammenhang mit einer verbindlichen Auftragsbestätigung sind unsere Beratungsgespräche kostenfrei inkludiert. Eine reine Beratungsleistung kann natürlich auch in Anspruch genommen werden und wird von uns mit einer entsprechenden Beratungspauschale verrechnet.

Förderungen

Einige Gemeinden in Österreich bieten finanzielle Unterstützung für erneuerbare Energielösungen im privaten oder geschäftlichen Bereich an. Die Höhe der Förderungen ist von Gemeinde zu Gemeinde verschieden, es handelt sich zumeist aber um einen kleinen Pauschalzuschuss.

Gemeindeförderungen

Sowohl in Salzburg als auch in Tirol gibt es Förderungen für diverse erneuerbare Energielösungen. Das Ausmaß sowie die Abwicklung der Förderungen sind oftmals sehr verschieden. Grundsätzlich gilt jedoch: nur solange der Vorrat reicht!

Landesförderungen

Auch der Bund gewährt im Rahmen des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes Investitionszuschüsse für private und geschäftliche Lösungen Energielösungen. Derzeit sind diese Zuschüsse mit den jeweiligen Gemeinde- oder Landesförderungen kombinierbar.

Bundesförderungen

Service und Wartung

Warum warten?

Effizienz und Effektivität der Anlage gewährleisten

Fehlerquellen frühzeitig erkennen und Ertragsausfälle kompensieren

Lebensdauer und Optimierung deiner Anlage auf ein Maximum erhöhen

Warum wir?

Als SolarEdge-Servicepartner haben wir langjährige Erfahrungen mit dem System und seinen Komponenten. Wir sind spezialisiert auf die Optimierung von und Fehlersuche bei SolarEdge-Bauteilen und haben einen direkten Ansprechpartner in der Zentrale.

Wartungsvertrag wie?

Unsere Wartungsverträge laufen für eine Servicedauer von fünf Jahren. In dieser Zeit entstehen für die Betreuung deiner Anlage (auch im Schadensfall) keine zusätzlichen Kosten. Die jährliche Wartungsgebühr bemisst sich an der Nennleistung (kWp) der Anlage.

Flexibles Design. Erstklassige Qualität.

Betrieblich oder privat. Klein bis Groß.