Technische Bauteile:

Energieerzeugung, Energiebedarf, Energiespeicherung

Energieautonom System

Neben der Energieerzeugung durch die Photovoltaikanlage sind auch Energiespeicher für Wärme und Strom wesentliche Bestandteile einer nachhaltigen und autonomen Energieversorgung. So kann überschüssig erzeugte Energie für den späteren Strom- und Warmwasserbedarf gespeichert und jederzeit im Gebäude genutzt werden.

Photovoltaik

Eine Schlüsseltechnologie der nachhaltigen Energieversorgung! Gemessen an der Lebensdauer ist PV-Strom besonders günstig. Moderne Anlagen sind intelligente Gesamtsysteme, die auch als Balkongeländer oder Fassadenschutz einen Nutzen bringen. Die Module werden ebenfalls immer effizienter – Teilverschattungen führen nur zu geringen Energieverlusten.

Batterie

Batterieanlagen speichern überschüssig erzeugten Strom und geben diesen bei einem späteren Energiebedarf wieder an das Gebäude ab. Eine direkte Einspeisung ungenützter Energie in das öffentliche Stromnetz wird somit verhindert. Entscheidend für einen größtmöglichen Wirkungsgrad ist die richtige Dimensionierung der Photovoltaikanlage.

Warmwasser

…ist der kostengünstigste und sicherste Energiespeicher für überschüssig erzeugten Strom. Der Stromüberschuss kann direkt über einen elektrischen Heizstab mit Überschussregelung oder wesentlich effizienter über eine Brauchwasser-Wärmepumpe in den Boiler eingespeist werden. Durch den Einsatz der Wärmepumpe können bis zu 95 Prozent des Bedarfes mit Eigenenergie gedeckt werden.

Heizung

Die Heizung stellt den größtmöglichen Speicher für überschüssig erzeugten Strom dar. Die Energie wird für eine spätere Erwärmung des Gebäudes in einem Puffer zwischengespeichert. Alternativ zu energiespeichernden Puffern und Boilern sind auch elektrische Nachtspeicher – vor allem bei schneefreien Anlagen – eine kosteneffiziente Möglichkeit Eigenenergie zu nutzen.

Elektromobilität

Die Tankstelle vor der Haustür! Unsere Photovoltaikanlagen sind so geplant, dass eine zukünftige Erweiterung – zum Beispiel in Form einer E-Ladestation – kein Problem darstellt. Private Elektro-Autos können so bequem von zu Hause aus mit klimafreundlichem Solarstrom geladen werden. Wer sich seine grüne Stromtankstelle direkt nach Hause holt, macht seine Parkzeit zur Ladezeit.

Warmwasser

…ist der kostengünstigste und sicherste Energiespeicher für überschüssig erzeugten Strom. Der Stromüberschuss kann direkt über einen elektrischen Heizstab mit Überschussregelung oder wesentlich effizienter über eine Brauchwasser-Wärmepumpe in den Boiler eingespeist werden. Durch den Einsatz der Wärmepumpe können bis zu 95 Prozent des Bedarfes mit Eigenenergie gedeckt werden.

Heizung

Die Heizung stellt den größtmöglichen Speicher für überschüssig erzeugten Strom dar. Die Energie wird für eine spätere Erwärmung des Gebäudes in einem Puffer zwischengespeichert. Alternativ zu energiespeichernden Puffern und Boilern sind auch elektrische Nachtspeicher – vor allem bei schneefreien Anlagen – eine kosteneffiziente Möglichkeit Eigenenergie zu nutzen.

Elektromobilität

Die Tankstelle vor der Haustür! Unsere Photovoltaikanlagen sind so geplant, dass eine zukünftige Erweiterung – zum Beispiel in Form einer E-Ladestation – kein Problem darstellt. Private Elektro-Autos können so bequem von zu Hause aus mit klimafreundlichem Solarstrom geladen werden. Wer sich seine grüne Stromtankstelle direkt nach Hause holt, macht seine Parkzeit zur Ladezeit.

Inselanlagen

…sind ein eigener Bereich in der erneuerbaren Versorgung. Von der Almhütte bis zum autarken Wohnhaus gibt es zahlreiche Möglichkeiten Gebäude ohne Stromanschluss mit Energie zu versorgen.

Unser Energieautonom System

Unser Ansatz
…ist die Spezialisierung auf nachhaltige, kostengünstige Gesamtsysteme zur Energieversorgung von Gebäuden. Das Energieautonom System zählt zu den einfachsten sowie effizientesten Lösungen auf dem Markt und hat besonderes Potential, Abhängigkeiten in unserer Energieversorgung zu reduzieren.

Unsere Kunden
…profitieren von geringen Betriebskosten und nachhaltigem Umweltschutz. Unsere Anlagen sind langlebig, transparent im Betrieb sowie kostengünstig in der Unterhaltung und gewährleisten mehr Unabhängigkeit vom Energieversorger.

Flexible und individuelle Lösungen
…welche auf die Wünsche unserer Kunden ausgerichtet werden können. Beispielsweise ist eine Einbindung von elektrischen Direktheizungen, Kachel- sowie Kaminöfen in das Heizungssystem oder eine Temperierung von Räumen problemlos umsetzbar.
Unser Energieautonom System: Wenn bedingungslose Naturverbundenheit auf nachhaltige Technik trifft.
Neben den technischen Bauteilen gründet das Energieautonom System vor allem auf Menschen mit gleichen Überzeugungen und einem ganzheitlichen Zugang zu nachhaltiger Energieversorgung.

Unsere Funktionalität
…besteht in einem System, das Strom aus der Photovoltaikanlage besonders effizient verwertet. Wir sind marktführend in der Abstimmung zwischen Energieerzeugung (PV-Anlage), Energiebedarf (Haushaltsstrom, Warmwasser, Heizung) und Energiespeicherung (Boiler, Puffer, Nachtspeicher, Batterieanlagen, Autos).

Unsere Systemtechnik
…besteht aus einer intelligenten Photovoltaikanlage, einer hocheffizienten Wärmepumpe, elektrischen Energiespeichern und einer smarten Regelungstechnik. Dank ihres einfachen Aufbaus ist die PV-Anlage fast unbegrenzt anwendbar und kann etwa Balkongeländer, Carports, den Fassadenschutz oder die Dacheindeckung ersetzen.

Transparentes Monitoring
…unserer Anlagen nach der Inbetriebnahme reduziert Instandhaltungs- sowie Wartungskosten und gibt Aufschluss über die Energiebilanz, um erhöhten Stromkosten aufgrund von Systemfehlern vorzubeugen.

Produktpartner

Ein Unternehmen ist nur so gut, wie die Menschen und die Technik, die dahinter stehen. Um unseren Kunden den bestmöglichen Service und qualitativ hochwertigste Bauteile anzubieten, arbeiten wir sowohl im Dienstleistungs- als auch Produktsegment mit einer Bandbreite kompetenter und zuverlässiger Partner zusammen.

SolarEdge ist einer der globalen Marktführer im Bereich intelligente Energieanwendungen. Wir nutzen ihre DC-optimierte Wechselrichterlösung, den Leistungsoptimierer sowie die Monitoring-Plattform zur Überwachung der Energiebilanz. Als SolarEdge-Servicepartner kümmern wir uns außerdem um jede SolarEdge Photovoltaikanlage – unabhängig davon ob wir sie installiert haben.

Die BISOL Group ist ein europäischer Hersteller von hochwertigen Photovoltaikmodulen, die auch wir für unsere Anlagen verwenden. Die kristallinen Paneele zeichnen sich durch ein hervorragendes Leistungsverhalten und ein ästhetisches Design aus. Strenge Qualitätskontrollen bei der Produktion gewährleisten höhere Energieerträge und eine längere Lebensdauer der Hochleistungsmodule.
Die High Power Photovoltaikmodule des amerikanischen Herstellers SOLARIA sind für uns eine ausgezeichnete Alternative zu unserem europäischen Standardprodukt. Mit einem eigenen Geschäftszweig in Europa erfüllen die eleganten Module logistisch wie leistungstechnisch unseren regionalen Anspruch.
Unser italienischer Partner Sunballast expandiert im Produktionssektor für Photovoltaikzubehör und versorgt uns mit Tragestrukturen für Photovoltaikmodule auf Dächern. Das System von Ballastelementen der Produktlinie Sun Ballast® vereint Sicherheit mit Funktionalität und ermöglicht Planern, Monteuren und Wartungstechnikern ihre Arbeitsschritte effizienter aufeinander abzustimmen.
JinkoSolar ist ein international agierender Konzern in der Solarbranche. Unsere Solarpaneele von JinkoSolar haben einen hohen Wirkungsgrad und können so auch bei geringer Lichteinstrahlung hervorragende Leistungen erzielen. Die ausgewiesene Zertifizierung für hohe Wind- und Schneebelastbarkeit sorgt für eine lange Lebensdauer.

Ein wesentlicher Bestandteil für die optimale Energiebilanz von Photovoltaikanlagen sind intelligente Energiespeichersysteme. Wir verwenden die intuitiven, reaktionsschnellen und energieeffizienten Batteriespeicher-Anlagen von LG Chem. Es handelt sich um intelligente Lösungen zur Optimierung des Eigenverbrauchsanteils von Photovoltaikanlagen.

Bei modernen Speicherlösungen greifen wir überzeugt auf die BYD Battery-Box zurück. Das modulare Design ermöglicht eine individuelle Zusammenstellung sowie eine problemlose Erweiterung in der Zukunft. Die Speicherlösungen eignen sich für unterschiedlichste Anwendungen und bietet ein Höchstmaß an Sicherheit, Effizienz und Leistungsfähigkeit.
Für autarke Gebäude ohne Stromnetzanbindung greifen wir auf die Inselsysteme unseres Partners Victron Energy zurück. Ähnlich wie bei herkömmlichen Photovoltaikanlagen arbeiten Inselanlagen mit Solarmodulen und einem Wechselrichter. Bei Inselanlagen wird jedoch zusätzlich ein Akkumulator in die Anlage integriert, der den Strom zwischenspeichert.

Das Ziel von E3/DC ist, nachhaltig neue Standards für die Hausversorgung mit maximaler Leistung und Qualität zu erreichen. Die ausgereiften Technologien automotiven Ursprungs werden genutzt, um erneuerbare Energie auch für andere Bereiche des täglichen Lebens zur Verfügung zu stellen. Der Name E3/DC setzt sich zusammen aus E3 (einsparend, erneuerbar, effektiv) und DC (Gleichstrom).
SL Rack ist unsere Wahl bei montagefreundlichen Photovoltaik-Unterkonstruktionen. Ob Schrägdach, Flachdach, Freifläche oder Carport – SL Rack überzeugt mit hochwertigen, durchdachten und preiswerten Systemlösungen. Dachsysteme von SL Rack sind anpassungsfähig und für unsere Monteure leicht in der Handhabung.
Unser österreichischer Partner OVUM hat sich smarten Produkten für Heizanlagen mit Wärmepumpen verschrieben. Dank des dezentralen und ausfallsicheren Systems können die Wärmepumpenanlagen auf Niedertemperatur betrieben und Verluste reduziert werden. Gleichzeitig werden die Anforderungen der Trinkwasserhygienenorm erfüllt.

Flexibles Design. Erstklassige Qualität.

Betrieblich oder privat. Klein bis Groß.

Produktpartner

Ein Unternehmen ist nur so gut, wie die Menschen und die Technik, die dahinter stehen. Um unseren Kunden den bestmöglichen Service und qualitativ hochwertigste Bauteile anbieten zu können, arbeiten wir sowohl im Dienstleistungs- als auch Produktsegment mit einer Bandbreite kompetenter und zuverlässiger Partner zusammen.

SolarEdge (https://www.solaredge.com):

SolarEdge ist einer der weltweiten Marktführer im Bereich intelligente Energieanwendungen. Wir nutzen ihre DC-optimierte Wechselrichterlösung, den Leistungsoptimierer sowie die Monitoring-Plattform zur Überwachung der Energiebilanz. Als SolarEdge-Servicepartner kümmern wir uns außerdem  gerne um jede SolarEdge PV-Anlage – unabhängig davon ob sie von uns installiert wurde.

BISOL Group (bisol.com):

BISOL Group ist ein europäischer Hersteller von hochwertigen Photovoltaik-Modulen, die auch wir für unsere Anlagen verwenden. Die kristallinen Paneele zeichnen sich durch ein hervorragendes Leistungsverhalten und ein ästhetisches Design aus. Strenge Qualitätskontrollen bei der Produktion gewährleisten höhere Energieerträge und eine längere Lebensdauer der Hochleistungsmodule.

Sunballast (sunballast.it/de):

Unser italienischer Partner Sunballast expandiert im Produktionssektor für Photovoltaikzubehör und versorgt uns mit Tragestrukturen für Photovoltaikmodule auf Dächern. Das System von Ballastelementen der Produktlinie Sun Ballast® vereint Sicherheit mit Funktionalität und ermöglicht Planern, Monteuren und Wartungstechnikern ihre Arbeitsschritte effizienter aufeinander abzustimmen.

E3DC (https://www.e3dc.com):

Das Ziel von E3/DC ist, nachhaltig neue Standards für die Hausversorgung mit maximaler Leistung und Qualität zu erreichen. Die ausgereiften Technologien automotiven Ursprungs werden genutzt, um erneuerbare Energie auch für andere Bereiche des täglichen Lebens zur Verfügung zu stellen. Der Name E3/DC setzt sich zusammen aus E3 (einsparend, erneuerbar, effektiv) und DC (Gleichstrom).

JinkoSolar (https://www.jinkosolar.com/):

JinkoSolar ist ein international agierender Konzern in der Solarbranche. Unsere Solarpaneele von JinkoSolar haben einen hohen Wirkungsgrad und können so auch bei geringer Lichteinstrahlung hervorragende Leistungen erzielen. Die ausgewiesene Zertifizierung für hohe Wind- und Schneebelastbarkeit sorgt für eine lange Lebensdauer der Solarmodule.

LG Electronics (https://www.lg.com/de/business/solar):

Ein wesentlicher Bestandteil für eine optimale Energiebilanz von Photovoltaikanlagen sind intelligente Energiespeicher-Systeme. Wir verwenden die intuitiven, reaktionsschnellen und energieeffizienten Batteriespeicher-Anlagen von LG Chem. Es handelt sich um intelligente Lösungen zur Optimierung des Eigenverbrauchsanteils von Photovoltaikanlagen.

BYD Company ltd. (https://bydbatterybox.com):

Bei modernen Speicherlösungen greifen wir überzeugt auf die BYD Battery-Box zurück. Das modulare Design ermöglicht eine individuelle Zusammenstellung sowie eine problemlose Erweiterung in der Zukunft. Die Speicherlösungen eignen sich für unterschiedlichste Anwendungen und bietet ein Höchstmaß an Sicherheit, Effizienz und Leistungsfähigkeit.

Victron Energy (https://www.victronenergy.de/): Inselsysteme

Für autarke Gebäude ohne Stromnetzanbindung greifen wir auf die Inselsysteme unseres Partners Victron Energy zurück. Ähnlich wie bei herkömmlichen Photovoltaikanlagen arbeiten Inselanlagen mit Solarmodulen und einem Wechselrichter. Bei Inselanlagen wird jedoch zusätzlich ein Akkumaltor in die Anlage integriert, der den Strom zwischenspeichert.

SOLARIA Corporation (https://www.solaria.com):

Die High Power Photovoltaikmodule des amerikanischen Herstellers SOLARIA sind für uns eine ausgezeichnete Alternative zu unserem europäischen Standardprodukt. Mit einem eigenen Geschäftszweig in Europa erfüllen die eleganten Module logistisch wie leistungstechnisch unseren regionalen Anspruch.

SMARTFOX (http://smartfox.at/):

Bei SMARTFOX (DAfi GmbH) handelt es sich um ein intelligentes Solarenergie Managementsystem, mit dessen Hilfe die Eigenverbrauchsquote von Photovoltaik-Systemen optimiert wird. Diese smarte Regelungstechnik, die auch wir nutzen, maximiert den Eigenverbrauch an Solarenergie, indem Energie automatisch an Verbraucherstellen innerhalb des Hauses weitergeleitet wird.

Ovum Heiztechnik GmbH (http://www.ovum.at/):

Unser österreichischer Partner OVUM hat sich smarten Produkten für Heizanlagen mit Wärmepumpen verschrieben. Dank des dezentralen und ausfallsicheren Systems können die Wärmepumpenanlagen auf Niedertemperatur betrieben und Verluste reduziert werden. Gleichzeitig werden die Anforderungen der Trinkwasserhygienenorm erfüllt.

SL Rack (http://www.sl-rack.com):

SL Rack ist unsere Wahl bei montagefreundlichen Photovoltaik-Unterkonstruktionen. Ob Schrägdach, Flachdach, Freifläche oder Carport – SL Rack überzeugt mit hochwertigen, durchdachten und preiswerten Systemlösungen. Dachsysteme von SL Rack sind anpassungsfähig und für unsere Monteure leicht in der Handhabung.