Für alle, die schon immer auf eine kostengünstige Photovoltaikanlage gewartet haben, ist die Chance nun gekommen. Wir schaffen in unserem Lager Platz für neue Ware und starten zu diesem Zweck...
Weiterlesen
Die Corona-Krise stellt uns alle vor große Herausforderungen. Nicht wenige klein- und mittelständische Unternehmen stehen unter massivem Druck. Uns erwischte Corona genau zwei Wochen nach Saisonstart. Bis Anfang März befanden...
Weiterlesen
Den eigenen Betrieb klimafreundlicher gestalten – ein Thema, das mittlerweile viele Unternehmer/innen ernsthaft beschäftigt. Oft sind es bereits kleine Maßnahmen, die einen positiven Einfluss auf die eigenen Klima- und Energiebilanz...
Weiterlesen

Der kleine Wichtel war schon alt, sehr alt und er hatte schon viele Weihnachten erlebt. Früher, als er noch jung war, ist er oft in der Adventszeit in das Dorf...
Weiterlesen

Nicht nur für die Umwelt von Vorteil Bei der Entscheidung für das passende Urlaubsziel stehen neben einer bequemen und effizienten Anreise bei vielen Urlaubern auch die Reisekosten verstärkt im Zentrum...
Weiterlesen
Laut Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Arnulf Grübler, Energieforscher am Institut für angewandte Systemanalyse (IIASA), ist es noch nicht zu spät. Tatsächlich sei es möglich das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen ohne unseren eigenen...
Weiterlesen

Innovative Gebäudetechnologien als zukunftsweisend Jeder muss sein Haus heizen, braucht Strom und Warmwasser. Wir sehen uns mit einem stetig steigenden Energieverbrauch bei gleichzeitig steigenden Energiekosten konfrontiert. Mit unserem Verbrauch steigen...
Weiterlesen

Nationaler Energie- und Klimaplan Österreichs Bis Ende des Jahres erwartet die Europäische Kommission den finalen Nationalen Energie- und Klimaplan Österreichs (NEKP), mit konkreten Maßnahmen zur Reduktion der CO2-Emissionen. Der erste...
Weiterlesen
Innovative Konzepte am Land Das Finanzierungsprogramm „Gründung am Land“ des Austria Wirtschaftsservice ist ein relativ junges Förderprogramm, das bedauerlicherweise noch kaum bekannt ist. Unterstützt werden die Gründung und Entwicklung von bis...
Weiterlesen

Verlängerung der Testphase Seit 1. August 2018 gilt auf zwei Abschnitten der Westautobahn (A1) testweise das erhöhte Tempolimit 140. Ursprünglich war der Tempotest auf die Dauer von einem Jahr begrenzt...
Weiterlesen